• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • StudOn
  • campo
  • UnivIS
  • Sprachenzentrum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Fachschaft
    • Mitteilungsarchiv
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Forschung
    • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
      • Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: ‚Bateyes‘ in der Dominikanischen Republik
      • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
      • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
    • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
      • Demystifying multilingualism (2017–2018)
      • Mehrsprachigkeit und Migration (seit 2016)
      • DAAD P.R.I.M.E. (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience): The history of languages in constant interaction: the case of the long‐time bilingualism between Romance vernaculars and Romance‐based creoles (2014–2016)
    • Sprachideologien
    • Formen des Sprachwandels in der Romania
    • Weitere Projekte
      • Buen vivir rural
      • Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen (2018–2019)
      • Französische Sprachgeschichte
    • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
    • Publikationen
    • Sprachwissenschaftliche Forschung
    • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienberatung
    • Frankoromanistik / Französisch
    • Italoromanistik / Italienisch
    • Iberoromanistik / Spanisch
    • Master
    • Stipendien
    • Stilblatt
    • Staatsexamen – Kanon
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Unterrichten und Arbeiten im Ausland
    • Information for International Students
    • Externe Links
    Portal Internationales
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Bibliothek

Bibliothek

Bereichsnavigation: Institut
  • Romanistik-Info-Liste
  • Sekretariat des Instituts für Romanistik
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Bibliothek
  • Fachschaft
  • Mitteilungsarchiv
  • Geschichte des Instituts
  • Sprechstunden

Bibliothek

Bismarckstr. 1, Raum C801 und C802
Bibliothekarin: Melanie Rosen (C803), Tel.: 09131/85-22926

[Telefon Bibliotheksaufsicht: 09131/85-22736]

Aktuelle Öffnungszeiten

Semester

Montag–Freitag: 10:00–16:00 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit

Montag–Freitag: 10:00–14:00 Uhr

 

In der Romanistikbibliothek ist im Eingangsbereich ein „Neuerwerbungsregal“ eingerichtet, in dem die jeweils aktuellen Neuanschaffungen aufgestellt und konsultierbar sind.

Universitätsbibliothek

Zur Literatursuche (OPACplus der UB Erlangen-Nürnberg, Primo Discovery Beta, Gateway Bayern, Karlsruher Virtueller Katalog).

Im Universitätsnetz ist nun das Langenscheidt-Wörterbuchportal freigeschaltet, das u.a. auch Wörterbücher Französisch-Deutsch, Deutsch-Französisch, Italienisch-Deutsch, Deutsch-Italienisch, Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch umfasst: https://woerterbuch.langenscheidt.de/ssc/search.html, von der Startseite der Universitätsbibliothek unter dem Punkt „Datenbanken“ → „Fachgebiet: Allgemein / Fachübergreifend“ zu erreichen. Erläuterungen zum Zugriff von außerhalb des Universitätsnetzes finden sich hier.

FRANTEXT, das größte Korpus des Französischen, neu im Universitätsnetz verfügbar: http://www.frantext.fr/

Die Stadtbücherei Erlangen

Die Stadtbücherei Erlangen befindet sich auf dem Marktplatz 1. Hier findet sich vor allem schöngeistige Literatur.

Die Bücherei und der Lesesaal des Deutsch-Französischen Instituts

Die Bücherei und der Lesesaal des Deutsch-Französischen Instituts befinden sich im Palais Egloffstein, Südliche Stadtmauerstr. 28, 91054 Erlangen, Tel. 09131 / 979137-0. Es findet sich dort ein reichhaltiges Angebot an moderner französischer Literatur sowie an französischen Zeitungen, Zeitschriften, CDs und DVDs.

Stadtbibliothek Nürnberg

am Gewerbemuseumsplatz 4 in Nürnberg.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben