Französische Sprachgeschichte
Französische Sprachgeschichte
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Titel des Gesamtprojektes:
Projektleitung:
Projektbeteiligte:
Projektstart: 1. Januar 2016
Projektende: 1. August 2018
Akronym: FRZ-SPG
Mittelgeber: Stiftungen
URL:
Abstract
Schwerpunkt des Projekts bildet die historische Sprachkontaktforschung mit dem
Französischen außerhalb Frankreichs bildete (Gallizismen, Toponyme,
europäische Mehrsprachigkeit, historische Soziolinguistik, u.a.). Daran
schließt sich thematisch der Bereich der französisch-basierten
Kreolsprachen mit spezifischen historischen Sprachkontaktkonstellationen
an. Einen weiterer Themenkomplex bildeten die Sprachphänomene, die sich
aus der Textproduktion der "peu lettrés" verschiedener Epochen ergeben. Der Bereich der Sprachwissenschafts- bzw. Grammatikgeschichte
wird durch verschiedene Analysen zu einzelnen Grammatiken (Port-Royal,
Hugenottengrammatik, u.a.), philosophischen Traktaten sowie einzelnen
Lehrwerken vergangener Jahrhunderte repräsentiert. Weitere Untersuchungen
widmen sich schließlich der internen Sprachgeschichte sowohl des
Französischen (Modalpartikel, Subjektpronomen, u.a.) als auch des
Okzitanischen.
Publikationen
Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte. Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte vom 13.-16. Oktober 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sektionen: Interne Sprach¬geschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, 'Semicolti'/'Peu-lettrés', Französisch außerhalb Frankreichs – Sprachkontakt
Tübingen: 2018
(Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 564)
BibTeX: Download
, (Hrsg.):
Die Sprachauffassung von Julien Offray de La Mettrie in seinem Traktat "L’homme machine" (1748)
In: Schäfer-Prieß B, Schöntag R (Hrsg.): Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte. Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (13.-16. Oktober 2016).. Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, 'Semicolti'/'Peu-lettrés', Französisch außerhalb Frankreichs – Sprachkontakt, Tübingen: Narr, 2018, S. 119-142 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd.564)
BibTeX: Download
:
Aktueller Forschungsstand zur französischen Sprachgeschichte. Ein selektiver Überblick
In: Schäfer-Prieß B, Schöntag R (Hrsg.): Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte. Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (13.-16. Oktober 2016).. Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, 'Semicolti'/'Peu-lettrés', Französisch außerhalb Frankreichs – Sprachkontakt, Tübingen: Narr, 2018, S. 119-142 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd.564)
BibTeX: Download
:
Einleitung. Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte
In: Schäfer-Prieß B, Schöntag R (Hrsg.): Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte. Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München (13.-16. Oktober 2016).. Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, 'Semicolti'/'Peu-lettrés', Französisch außerhalb Frankreichs – Sprachkontakt, Tübingen: Narr, 2018, S. 11-18 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd.564)
BibTeX: Download
, :
Nähesprachliche Elemente in den Texten von 'semicolti' ? Untersuchungen eines französisches Briefkorpus des 19. Jahrhunderts
In: Schäfer-Prieß, Barbara/Schöntag, Roger (Hrsg.): Seitenblicke auf die Französische Sprachgeschichte. Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte vom 13.-16. Oktober 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreol-sprachen, Okzitanisch, Semicolti/Peu-lettrés, Fran¬zösisch außerhalb Frankreichs – Sprachkontakt, Tübingen: Narr, 2018, S. x-y (Tübinger Beiträge zur Linguistik)
BibTeX: Download
: