• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • StudOn
  • campo
  • UnivIS
  • Sprachenzentrum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Fachschaft
    • Mitteilungsarchiv
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Forschung
    • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
      • Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: ‚Bateyes‘ in der Dominikanischen Republik
      • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
      • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
    • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
      • Demystifying multilingualism (2017–2018)
      • Mehrsprachigkeit und Migration (seit 2016)
      • DAAD P.R.I.M.E. (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience): The history of languages in constant interaction: the case of the long‐time bilingualism between Romance vernaculars and Romance‐based creoles (2014–2016)
    • Sprachideologien
    • Formen des Sprachwandels in der Romania
    • Weitere Projekte
      • Buen vivir rural
      • Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen (2018–2019)
      • Französische Sprachgeschichte
    • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
    • Publikationen
    • Sprachwissenschaftliche Forschung
    • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienberatung
    • Frankoromanistik / Französisch
    • Italoromanistik / Italienisch
    • Iberoromanistik / Spanisch
    • Master
    • Stipendien
    • Stilblatt
    • Staatsexamen – Kanon
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Unterrichten und Arbeiten im Ausland
    • Information for International Students
    • Externe Links
    Portal Internationales
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen

Publikationen

Bereichsnavigation: Forschung
  • CDBP - Corpus des bagnards et leurs proches
  • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
  • Publikationen
  • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sprachwissenschaftliche Forschung
  • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
  • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
  • Sprachideologien
  • Formen des Sprachwandels in der Romania
  • Weitere Projekte

Publikationen

Auszug der sprachwissenschaftlichen Publikationen

Zapf, Miriam: Gender, Sprache, Kognition. Eine linguistische Untersuchung zu gender-inklusivem Sprachgebrauch im Spanischen (Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler.
Romanische Sprachgeschichte und SprachkontaktHesselbach, Robert et al. (Hrsg.) (2024): Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond. Heidelberg: Heidelberg University Publishing.
Romanische Sprachgeschichte und SprachkontaktSchöntag, Roger/Schäfer-Prieß, Barbara (Hrsg.) (2022): Romanische Sprachgeschichte und Sprachkontakt. Münchner Beiträge zur Sprachwissenschaft. Berlin: Lang.
Das Verständnis von Vulgärlatein in der Frühen Neuzeit vor dem Hintergrund der questione della linguaSchöntag, Roger (2022): Das Verständnis von Vulgärlatein in der Frühen Neuzeit vor dem Hintergrund der questione della lingua. Eine Untersuchung zur Begriffsgeschichte im Rahmen einer sozio- und varietätenlinguistischen Verortung: Die sprachtheoretische Debatte zur Antike von Leonardo Bruni und Flavio Biondo bis Celso Cittadini (1435-1601). Unter Berücksichtigung von Dante Alighieri und der mittelalterlichen Sprachphilosophie. Tübingen: Narr (= Tübinger Beiträge zur Linguistik, 581).
Buchcover "Demystifying Bilingualism. How Metaphor Guides Research towards Mythification"

Jansen, Silke/Higuera del Moral, Sonja/Barzen, Jessica Stefanie/Reimann, Pia/Opolka, Markus (2021): Demystifying Bilingualism. How Metaphor Guides Research towards Mythification. Cham: Palgrave Macmillan.

Lobin, Antje/Dessì Schmid, Sarah/Fesenmeier, Ludwig (Hrsg.) (2020): Norm und Hybridität/Ibridità e norma. Linguistische Perspektiven/Perspettive linguistiche. Berlin: Frank & Timme (= Romanistik, 32).
Buchcover Sylvia Weber, Computergesteuerte etymologische Wörterbücher. Konzeption und Umsetzung anhand des Französischen Weber, Sylvia (2020): Computergesteuerte etymologische Wörterbücher. Konzeption und Umsetzung anhand des Französischen. Berlin: Frank & Timme (= Sprachwissenschaft, 46).
Massicot, Stephanie (2020): Versprachlichungsstrategien unroutinierter Schreiber: französische Bittbriefe des 19. Jahrhunderts auf dem Prüfstand. Erlangen: Universität Erlangen-Nürnberg [online:https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/15658].
Fesenmeier, Ludwig/Novakova, Iva (Hrsg.) (2020): Phraséologie et stylistique de la langue littéraire: approches interdisciplinaires/Phraseology and stylistics of literary language: interdisciplinary approaches. Berlin/Bern/Wien: Lang.
Buchcover Schöntag/Massicot, Diachrone Migrationslinguistik, Lang-Verlag 2019 Schöntag, Roger/Massicot, Stephanie (Hrgg.) (2019): Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen. Akten des XXXV. Romanistentages in Zürich (08.10.-12.10.2017). Berlin: Lang (= Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel, 34).
Bild von Buchcover Varia selecta. Ausgewählte Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft unter dem Motto 'Sperrigkeit und Interdisziplinarität' Schöntag, Roger/Czezior, Patricia (2019): Varia selecta. Ausgewählte Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft unter dem Motto „Sperrigkeit und Interdisziplinarität“. München: Ibykos (= Studia linguistica et philologica, 2).
Bild von Buchcover Configurazioni della serialità linguistica Becker, Martin/Fesenmeier, Ludwig (2018): Configurazioni della serialità linguistica. Prospettive italoromanze. Berlin: Frank & Timme (= Romanistik, 28).
Bild von Buchcover I vizi del favellare. Barbarismus und Solözismus in den italienischen Grammatik der Frühen Neuzeit, 2018 Schmauser, Corina (2018): I vizi del favellare: Barbarismus und Solözismus in den italienischen Grammatiken der Frühen Neuzeit. Erlangen: FAU University Press (= FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät, 9).
Bild von Buchcover Schöntag/Prieß, Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte, 2018 Schäfer-Prieß, Barbara/Schöntag, Roger (Hrsg.) (2018): Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte. Akten der Tagung Französische Sprachgeschichte vom 13.-16. Oktober 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sektionen: Interne Sprachgeschichte, Sprachwissenschaftsgeschichte, Kreolsprachen, Okzitanisch, Semicolti/Peu-lettrés, Französisch außerhalb Frankreichs – Sprachkontakt. Tübingen: Narr (= Tübinger Beiträge zur Linguistik, 564).
Geiger, Hanna Lene (2017): Von Guanahaní ins Lexikon: Sprachökologie, Habitualisierung und Bedeutungswandel früher amerikanischer Ethnika. Erlangen: Universität Erlangen-Nürnberg [online: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/13252].
Buchcover: La traducción desde, en y hacia Latinoamérica: perspectivas literarias y lingüísticas Jansen, Silke/Müller Gesine (Hrsg.) (2017): La traducción desde, en y hacia Latinoamérica: perspectivas literarias y lingüísticas. Madrid: Iberoamericana/Frankfurt a.M.: Vervuert (= Estudios Latinoamericanos de Erlangen, 54).
 Buchcover: Fray Antonio de Montesino y su tiempo Jansen, Silke/Weiss, Irene M. (Hrsg.) (2017): Fray Antonio de Montesino y su tiempo. Madrid: Iberoamericana/Frankfurt a.M.: Vervuert (= Parecos y australes, 18).
 Buchcover: Sprachkontakt und lexikalische Innovation in der karibischen Kontaktzone: die Beispiele bozal, cimarrón und criollo Klimenkova, Alla (2017): Sprachkontakt und lexikalische Innovation in der karibischen Kontaktzone: die Beispiele bozal, cimarrón und criollo. Hamburg: Buske (= Kreolische Bibliothek, 28).
 Buchcover: Die phonische Ausgliederung der Sprachräume auf der Pyrenäenhalbinsel Lang, Jürgen (2017): Die phonische Ausgliederung der Sprachräume auf der Pyrenäenhalbinsel. München: Ibykos (= Studia linguistica et philologica, 1) [erstmals: Die Ausgliederung der Sprachräume auf der Pyrenäenhalbinsel. Teil II: Die phonische Ausgliederung. Erlangen: Institut für Romanistik 1998].
Buchcover: Relazioni linguistiche: strutture, rapporti, genealogie Becker, Martin/Fesenmeier, Ludwig (Hrsg.) (2016): Relazioni linguistiche: strutture, rapporti, genealogie. Frankfurt a.M. u.a.: Lang (= Studia Romanica et Linguistica, 45).
Buchcover: La Española – Isla de Encuentros. Hispaniola – Island of Encounters Jansen, Silke/Barzen Jessica Stefanie/Geiger, Hanna Lene (Hrsg.) (2015): La Española – Isla de Encuentros. Hispaniola – Island of Encounters. Tübingen: Narr (= Multilingualism and Language Teaching, 1).
Buchcover: Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte II Kemmler, Rolf/Schäfer-Prieß, Barbara/Schöntag, Roger (Hrsg.) (2015): Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte II. Tübingen: Calepinus (= Lusitanistische Sprachwissenschaft, 1.4).
Buchcover: Revista Internacional de Lingüística Iberoamerica, 26 Diez del Corral Areta, Elena/Gutiérrez Maté, Miguel (Hrsg.) (2015): Oraciones hendidas en el mundo hispánico. Problemas estructurales y variacionales. Madrid: Vervuert (= Revista Internacional de Lingüística Iberoamerica, 26. 13/2).
Buchcover: Studia Romanica et Linguistica, 40 Fesenmeier, Ludwig/Heinemann, Sabine/Vicario, Federico (Hrsg.) (2014): Sprachminderheiten: gestern, heute, morgen – Minoranze linguistiche: ieri, oggi, domani. Frankfurt a.M. u.a.: Lang (= Studia Romanica et Linguistica, 40).
Buchcover: A variação geográfica do crioulo caboverdiano Lang, Jürgen (Hrsg.) (2014): A variação geográfica do crioulo caboverdiano. Erlangen: FAU University Press (= FAU Studien aus der Philosophischen Fakultät, 1).
Buchcover: L’absence au niveau syntagmatique Fesenmeier, Ludwig/Grutschus, Anke/Patzelt, Carolin (Hrsg.) (2013): L’absence au niveau syntagmatique. Fallstudien zum Französischen. Frankfurt a.M.: Klostermann (= Analecta Romanica, 80).
Buchcover: La traducción a través de los tiempos, espacios y disciplinas Jansen, Silke/Schrader-Kniffki, Martina (Hrsg.) (2013). La traducción a través de los tiempos, espacios y disciplinas. Berlin: Frank & Timme (= TranSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, 61).
Buchcover: Staib zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Ibidem (= Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 44 Hillen, Bianca/Jansen, Silke/Klump, Andre (Hrsg.) (2013): Verbatio verborum. Festschrift für Bruno Staib zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Ibidem (= Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 44).
Buchcover: Pronombres personales sujeto en español del Caribe. Variación e historia Gutiérrez Maté, Miguel (2013): Pronombres personales sujeto en español del Caribe. Variación e historia. Valladolid: Universidad de Valladolid [online: http://uvadoc.uva.es/handle/10324/2517].
Buchcover: Sprachliche Individualität Blum, Andreas (2013): Sprachliche Individualität. Der Idiolekt, seine Erscheinungsweise im Film und seine Behandlung bei der Synchronisation. Tübingen: Stauffenburg.
Buchcover: Spanisch/Portugiesisch kontrastiv Schäfer-Prieß, Barbara/Schöntag, Roger (2012): Spanisch/Portugiesisch kontrastiv. Unter Mitarbeit von Inma García Jiménez und Benjamin Meisnitzer. Berlin/New York: de Gruyter (= Romanistische Arbeitshefte, 56).
Buchcover: Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte I Kemmler, Rolf/Schäfer-Prieß, Barbara/Schöntag, Roger (Hrsg.) (2012): Lusofone SprachWissenschaftsGeschichte I. Tübingen: Calepinus (= Lusitanische Sprachwissenschaft, 1.3)
Bild von Buchcover "das ich mochte meer newer dyng erfaren". Die Versprachlichung der Neuen in den 'Paesi novamente retrovati' Ankenbauer, Norbert (2010): „Das ich mochte meer newer dyng erfaren“. Die Versprachlichung des Neuen in den Paesi novamente retrovati (Vicenza, 1507) und in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg, 1508). Berlin: Frank & Timme.
Bild von Buchcover Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie Ströbel, Liane (2010): Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie. Leerverben als paralleler Kopulastrang. Frankfurt. a M.: Lang (= Europäische Hochschulschriften, 21. Linguistik, 357).
Buchcover: Ars longa Encinas Manterola, M.ª Teresa/González Manzano, Mónica/Gutiérrez Maté, Miguel/López Vallejo, M.ª Ángeles/Martín Gallego, Carolina/Romero Aguilera, Laura/Torres Martínez, Marta/Vicente Miguel, Irene (comp.) (2010): Ars longa. Diez años de AJIHLE. 2. vols. Buenos Aires: Voces del Sur.
Buchcover: Dynamik romanischer Varietäten außerhalb Europas Jansen, Silke/Symeonidis Haralambos (Hrsg.) (2009). Dynamik romanischer Varietäten außerhalb Europas – Alte und Neue Romania im Dialog. Akten der gleichnamigen Sektion auf dem XVIII. Romanistentag in Saarbrücken (26.-29.09.2005). Lang.
Buchcover: Les langues des autres dans la créolisation Lang, Jürgen (2009): Les langues des autres dans la créolisation. Théorie et exemplification par le créole d’empreinte wolof à l’île Santiago du Cap Vert. Tübingen: Narr.
Buchcover: Sprachkontakt: Grammatische Interferenz im Französischen? Schöntag, Roger (²2009): Sprachkontakt: Grammatische Interferenz im Französischen? Der Einfluß des Englischen auf das Stellungsverhalten des attributiven Adjektivs/Contact de langues: Interférence grammaticale en français?, L’influence anglaise sur la position de l’adjectif épithète. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Utz (= Sprach- und Literaturwissenschaften, 27) [12003].
Buchcover: Etymologische Erklärungen in alfonsinischen Texten Blum, Andreas (2007): Etymologische Erklärungen in alfonsinischen Texten. Tübingen: Niemeyer (= Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 340).
Buchcover: Cabo Verde Lang, Jürgen/Holm, John/Rougé, Jean-Louis/Soares, Maria João (2006): Cabo Verde – origens da sua sociedade e do seu crioulo. Actas do Colóquio Internacional, Erlangen-Nürnberg, 23-25 de Setembro de 2004. Tübingen: Narr.
Buchcover: Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen Petersilka, Corina (2005): Die Zweisprachigkeit Friedrichs des Großen. Ein linguistisches Porträt. Tübingen: Niemeyer (= Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, 331).
Buchcover: Sprachliches Lehngut im world wide web Jansen, Silke (2005): Sprachliches Lehngut im world wide web – Neologismen in der französischen und spanischen Internetterminologie. Tübingen: Narr (= Tübinger Beiträge zur Linguistik, 484).
Buchcover: L’ordine dei costituenti in toscano antico Fesenmeier, Ludwig (2003): L’ordine dei costituenti in toscano antico. Presentazione di Alfredo Stussi. Padova: Unipress.
Buchcover: Dicionário do Crioulo da Ilha de Santiago (Cabo Verde) Lang, Jürgen (2002): Dicionário do Crioulo da Ilha de Santiago (Cabo Verde), com equivalentes de tradução em alemão e português. Elaborado por Martina Brüser e André Maria dos Reis Santos (Cabo Verde), com a contribuição de Ekkehard Dengler e Andreas Blum, sob a direcção de Jürgen Lang. Tübingen: Narr

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben