• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • StudOn
  • campo
  • UnivIS
  • Sprachenzentrum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Fachschaft
    • Mitteilungsarchiv
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Forschung
    • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
      • Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: ‚Bateyes‘ in der Dominikanischen Republik
      • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
      • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
    • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
      • Demystifying multilingualism (2017–2018)
      • Mehrsprachigkeit und Migration (seit 2016)
      • DAAD P.R.I.M.E. (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience): The history of languages in constant interaction: the case of the long‐time bilingualism between Romance vernaculars and Romance‐based creoles (2014–2016)
    • Sprachideologien
    • Formen des Sprachwandels in der Romania
    • Weitere Projekte
      • Buen vivir rural
      • Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen (2018–2019)
      • Französische Sprachgeschichte
    • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
    • Publikationen
    • Sprachwissenschaftliche Forschung
    • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienberatung
    • Frankoromanistik / Französisch
    • Italoromanistik / Italienisch
    • Iberoromanistik / Spanisch
    • Master
    • Stipendien
    • Stilblatt
    • Staatsexamen – Kanon
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Unterrichten und Arbeiten im Ausland
    • Information for International Students
    • Externe Links
    Portal Internationales
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
  4. Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: 'Bateyes' in der Dominikanischen Republik

Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: 'Bateyes' in der Dominikanischen Republik

Bereichsnavigation: Forschung
  • CDBP - Corpus des bagnards et leurs proches
  • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
  • Publikationen
  • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sprachwissenschaftliche Forschung
  • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
    • Migration - (Sprach)Identität - Citizenship: 'Bateyes' in der Dominikanischen Republik
    • Migration - (Sprach)Identität - Citizenship: 'Bateyes' in der Dominikanischen Republik (seit 2016)
    • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
    • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik
    • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
  • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
  • Sprachideologien
  • Formen des Sprachwandels in der Romania
  • Weitere Projekte

Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: 'Bateyes' in der Dominikanischen Republik

Sprachliche Praktiken der Raumkonstruktion in einem transnationalen Kontext: Soziale Differenzierung und Agency in den "bateyes" der Dominikanischen Republik.

(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)

Titel des Gesamtprojektes:
Projektleitung: Silke Jansen, Stefan Kordel
Projektbeteiligte: Perdita Pohle, Raphael Dohardt, Julia Kieslinger
Projektstart: 1. Februar 2022
Projektende: 30. September 2025
Akronym: BATEYES
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)
URL:

Abstract

Publikationen

  • Jansen S.:
    La frontière entre le créole haïtien et l’espagnol dominicain.
    In: Christina Ossenkop; Otto Winkelmann (Hrsg.): Les frontières linguistiques dans la Romania., Berlin: De Gruyter, 2018, S. 502–517 (Manuals of Romance Linguistics, Bd.11)
    ISBN: 9783110313390

    BibTeX: Download
  • Jansen S.:
    Language maintenance and language loss in marginalized communities: the case of the bateyes in the Dominican Republic
    In: International Journal of the Sociology of Language 221 (2013), S. 77-100
    ISSN: 0165-2516
    DOI: 10.1515/ijsl-2013-0024
    BibTeX: Download
  • Jansen S.:
    Perceptions of ethnic difference in a transnational context: A case study from the batey Alejandro Bass (Dominican Republic)
    In: Ortiz López, Luis; Suárez Büdenbender, Eva-Maria (Hrsg.): Topics in Spanish Linguistic Perceptions, London: Routledge, 2021, S. 119-137
    ISBN: 9781000454574

    DOI: 10.4324/9781003054979-9
    BibTeX: Download
  • Kieslinger J., Dohardt R., Jansen S., Kordel S.:
    What is a Batey? Origins and Trajectories of an Antillean Concept
    In: Journal of Latin American Geography 23 (2024), S. 64-90
    ISSN: 1545-2476
    DOI: 10.1353/lag.2024.a939019
    BibTeX: Download

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben