• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • StudOn
  • campo
  • UnivIS
  • Sprachenzentrum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Fachschaft
    • Mitteilungsarchiv
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Forschung
    • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
      • Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: ‚Bateyes‘ in der Dominikanischen Republik
      • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
      • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
    • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
      • Demystifying multilingualism (2017–2018)
      • Mehrsprachigkeit und Migration (seit 2016)
      • DAAD P.R.I.M.E. (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience): The history of languages in constant interaction: the case of the long‐time bilingualism between Romance vernaculars and Romance‐based creoles (2014–2016)
    • Sprachideologien
    • Formen des Sprachwandels in der Romania
    • Weitere Projekte
      • Buen vivir rural
      • Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen (2018–2019)
      • Französische Sprachgeschichte
    • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
    • Publikationen
    • Sprachwissenschaftliche Forschung
    • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienberatung
    • Frankoromanistik / Französisch
    • Italoromanistik / Italienisch
    • Iberoromanistik / Spanisch
    • Master
    • Stipendien
    • Stilblatt
    • Staatsexamen – Kanon
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Unterrichten und Arbeiten im Ausland
    • Information for International Students
    • Externe Links
    Portal Internationales
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Master

Master

Bereichsnavigation: Studium
  • Frankoromanistik / Französisch
  • Informationen für Studieninteressierte
  • Staatsexamen - Kanon
  • Italoromanistik / Italienisch
  • Iberoromanistik / Spanisch
  • Master
  • Studienberatung
  • Stipendien
  • Stilblatt
  • Abschlussarbeiten

Master

Wenn Sie bereits ein Studium abgeschlossen haben, bieten wir Ihnen folgende weiterführende Studiengänge an:

› Masterstudiengang Linguistik

Die linguistischen Lehrstühle und Professuren verschiedener Fächer der FAU bieten – zusammen mit dem Interdisziplinären Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung und dem Interdisziplinären Zentrum für Dialekte und Sprachvariation – einen fächerübergreifenden Masterstudiengang Linguistik an. Der Masterstudiengang zielt auf eine spezialisierte akademische Ausbildung im Fach Linguistik, insbesondere in den Bereichen angewandte und deskriptive Linguistik bzw. historische Linguistik und Variationslinguistik. Er richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Interesse an Sprache und an Sprachen, an der menschlichen Sprachfähigkeit und dem Funktionieren von Sprachsystemen und von Sprachhandlungen haben. Auf ein breites sprachübergreifendes Studium verschiedener Aspekte der Sprachwissenschaft − insbesondere, aber nicht ausschließlich der germanistischen, anglistischen und romanistischen − wird deshalb besonderer Wert gelegt.

› Masterstudiengang Literaturstudien – medial und transkulturell

Der interdisziplinäre, forschungsorientierte Masterstudiengang Literaturstudien – medial und transkulturell bietet eine vertiefende, an aktuellen Forschungsfragen orientierte Ausbildung, bei der die literaturtheoretische, kultur- und medienwissenschaftliche Sicht auf die Bedingungen von Literatur im Zentrum steht. Er richtet sich an Absolventen literatur- und kulturwissenschaftlicher BA-Studiengänge, die Interesse an aktuellen Forschungsdiskussionen und fächerübergreifenden Perspektiven haben.

› Masterstudiengang The Americas / Las Américas

Der Masterstudiengang The Americas / Las Américas hat ein klar strukturiertes inter- und transdisziplinäres Profil, er besteht aus Komponenten der Literatur- und Kulturwissenschaft, der Politik- und Sozialwissenschaft, der Kulturgeographie und der Sprachpraxis und beschäftigt sich mit kulturellen, historischen, politischen und sozialen Entwicklungen der Amerikas in vergleichender interkultureller und transnationaler Perspektive. Der Studiengang zielt darauf ab, die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnis­se regionenvergleichend zu vertiefen, interdisziplinäre Zugänge zu vermitteln und während der Forschungsphase das erworbene Wissen bei der eigenständigen Konturierung einer komplexen Problemstellung anzuwenden sowie die dazu notwendigen Detailkenntnisse selbständig zu erarbeiten.

Anmeldung für Masterstudiengänge

Die Anmeldung für alle Masterstudiengänge erfolgt beim Masterbüro in elektronischer Form über die Onlineplattform campo.

 

Nach Abschluss eines Lehramts- oder Masterstudiengangs:

› Promotionsprogramm Literatur und Kultur

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben