Erich Auerbachs Exilaufsätze – Erstübersetzung ins Japanische, herausgegeben von Christian Rivoletti

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Während seiner Exiljahre in der Türkei, die auf seine Vertreibung aus Deutschland im Jahr 1935 folgten, verfasste der deutsch-jüdische Romanist und Kulturwissenschaftler Erich Auerbach sein Hauptwerk Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur (Erstausgabe: Bern 1946) – ein Buch, das bald zu einem Klassiker der Literaturwissenschaft wurde. Über Auerbachs intellektuelle Tätigkeit in dieser Zeit war bis vor wenigen Jahren jedoch nur wenig bekannt.

 

Von besonderer Bedeutung war daher die von Christian Rivoletti vorgenommene Wiederentdeckung jener Vorträge, Aufsätze und kürzeren Beiträge, die Auerbach während seines Istanbuler Exils verfasste und die ursprünglich auf Türkisch erschienen sind. Diese Schriften wurden erstmals in einer europäischen Übersetzung veröffentlicht: Erich Auerbach, Kultur als Politik. Aufsätze aus dem Exil zur Geschichte und Zukunft Europas (1938–1947), hg. und eingeleitet von Christian Rivoletti, Konstanz University Press 2014.

 

Nach der spanischen Ausgabe (El cuenco de plata, Buenos Aires 2017) ist dieser Band nun (Juli 2025) auch in japanischer Übersetzung erschienen: Erich Auerbach, 文学と戦争: ヨーロッパの歴史と文化をめぐる亡命者の思索 (1938–1947) [„Literatur und Krieg: Reflexionen im Exil über die Geschichte und Kultur Europas (1938–1947)”], herausgegeben und eingeleitet von Christian Rivoletti, aus dem Deutschen ins Japanische übersetzt von Yasunari Takada und Yoshikazu Takemine, Hosei University Press, Tokio, 2025.