Während seiner Exiljahre in der Türkei, die auf seine Vertreibung aus Deutschland im Jahr 1935 folgten, verfasste der deutsch-jüdische Romanist und Kulturwissenschaftler Erich Auerbach sein Hauptwerk Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur (Erstausgabe: Bern 1946) – ein B...
Für die Studienanfänger in den Fächern Französisch/Frankoromanistik, Spanisch/Iberoromanistik und Italienisch/Italoromanistik gibt es schon vor Semesterbeginn ab September einen Einstufungstest zum Sprachniveau.
Erstsemester der verschiedenen romanistischen Studiengänge sind herzlich eingeladen zur Einführungsveranstaltung des Instituts für Romanistik am Montag, den 13. Oktober 2025. Sie beginnt um 9:00 Uhr und findet in Raum A 401 in der Bismarckstraße 1 statt.
Seit einiger Zeit erleben semifiktionale Erzählungen in Weblogs, der Twitteratur und weiteren Erzählformaten in den sozialen Medien sowie in historisch-fiktionalen Texten und Filmen eine starke Konjunktur. Der Reiz, die Potentiale, aber zugleich auch die Risiken der Hybridformate bestehen darin, das...
Die Universitäten Mailand (Cattolica), Sevilla, Budapest (Pázmány Péter Katolikus Egyetem), Leiden, Löwen (KU) und Erlangen-Nürnberg haben erfolgreich eine ERASMUS+ Förderung für Blended Intensive Programmes (BIP) beantragt, mit der Studierende bei der Teilnahme an der Settimana di Studi Italiani unterstützt werden! Die Anmeldefrist wurde bis zum 15.09.2025 verlängert.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit zum Spanischen in der Karibik und ihr Engagement in der Zusammenarbeit zwischen der FAU und der UCLV hat Prof. Jansen am 19.6.2025 im Rahmen eines Festakts in Las Villas, Kuba, den Ehrentitel einer "profesora invitada" an der zentralkubanischen Universität erhalten....
An der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU haben im aktuellen CHE-Hochschulranking mehrere Studienangebote der Romanistik sowie ein Angebot der Germanistik die Spitzengruppe in der Kategorie ‚Internationale Ausrichtung von Studium & Lehre‘ erreicht.
Vom 22. bis 29. Mai 2025 durfte das Institut für Romanistik die spanische Linguistin Dr. María Méndez Orense (Universidad de Sevilla) an der FAU begrüßen. María Méndez Orense ist Expertin für die Sprachgeschichte des Spanischen, das andalusische Spanisch sowie die Diskursanalyse.
Im sprachwissenschaftliche Oberseminar werden im Sommersemester 2025 u. a. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Erlangen, Málaga, Strasbourg, Bayreuth und Innsbruck zu diversen Themen sprechen. Das vollständige Programm finden Sie, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken!
Während seines Aufenthaltes im Rahmen einer ERASMUS+-Dozentenmobilität an der Pontificia Universidad Católica Madre y Maestra (PUCMM, Santo Domingo) war Dr. Robert Hesselbach in der Sendung "A partir de ahora" des dominikanischen Senders Acento TV zu Gast. In dem Interview sprach der Erlangener Roma...