• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • StudOn
  • campo
  • UnivIS
  • Sprachenzentrum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Fachschaft
    • Mitteilungsarchiv
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Forschung
    • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
      • Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: ‚Bateyes‘ in der Dominikanischen Republik
      • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
      • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
    • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
      • Demystifying multilingualism (2017–2018)
      • Mehrsprachigkeit und Migration (seit 2016)
      • DAAD P.R.I.M.E. (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience): The history of languages in constant interaction: the case of the long‐time bilingualism between Romance vernaculars and Romance‐based creoles (2014–2016)
    • Sprachideologien
    • Formen des Sprachwandels in der Romania
    • Weitere Projekte
      • Buen vivir rural
      • Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen (2018–2019)
      • Französische Sprachgeschichte
    • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
    • Publikationen
    • Sprachwissenschaftliche Forschung
    • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienberatung
    • Frankoromanistik / Französisch
    • Italoromanistik / Italienisch
    • Iberoromanistik / Spanisch
    • Master
    • Stipendien
    • Stilblatt
    • Staatsexamen – Kanon
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Unterrichten und Arbeiten im Ausland
    • Information for International Students
    • Externe Links
    Portal Internationales
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Institut
  3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  4. Prof. Dr. Annette Keilhauer

Prof. Dr. Annette Keilhauer

Bereichsnavigation: Institut
  • Romanistik-Info-Liste
  • Sekretariat des Instituts für Romanistik
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Dr. Matthias Bürgel
    • Dr. Miriam Zapf
    • Dr. phil. habil. Anke Grutschus
    • Dr. Robert Hesselbach
    • Erika Rosado Valencia
    • Paul Mayr
    • PD Dr. Joachim Christl
    • PD Dr. Sonja Steckbauer
    • Prof. Dr. Christian Rivoletti
    • Prof. Dr. Sabine Friedrich
    • Prof. Dr. Sabine Friedrich
    • Raphael Dohardt
    • Prof. Dr. Ludwig Fesenmeier
    • Dr. Camilo Del Valle Lattanzio
    • Prof. Dr. Sabine Friedrich
    • PD Dr. Teresa Hiergeist
    • Sonja Higuera del Moral
    • Ruth Hoffmann
    • Prof. Dr. Silke Jansen
    • Prof. Dr. Annette Keilhauer
    • Stephanie Massicot
    • Prof. Dr. Andrea Pagni
    • Dr. Corina Petersilka
    • Prof. Dr. Gisela Schlüter
    • PD Dr. habil. Roger Schöntag
    • Christian Jechnerer
    • PD Dr. Andreas Blum
    • Prof. Dr. emerit. Titus Heydenreich
    • Prof. Dr. emerit. Hinrich Hudde
    • StRin Dr. Sabine Prechter
    • Dr. Michaela Weiß
  • Bibliothek
  • Fachschaft
  • Mitteilungsarchiv
  • Geschichte des Instituts
  • Sprechstunden

Prof. Dr. Annette Keilhauer

Porträtaufnahme Prof. Dr. Annette Keilhauer

Kontakt

Bismarckstr. 1, D-91054 Erlangen
Raum: C7A4
Tel.: 09131 / 85-23437
Fax: 09131 / 85-22076
E-Mail: annette.keilhauer@fau.de

› Sprechstunde

Prüfungsberechtigung

Staatsexamen, BA, Master und Promotion in französischer und italienischer Literatur- und Kulturwissenschaft

Das Werk Pierre-Jean de Bérangers (1780-1857): Vom satirisch-politischen zum sozialen Chanson

Die Spezifik des Prosagedichts im Werk Charles Baudelaires. Vergleichende Analyse ausgewählter Paralleltexte aus den Sammlungen Les Fleurs du Mal und Spleen de Paris

Die Funktion des Weins in Boccaccios Decameron

L’Ouvroir de Littérature Potentielle – Zwischen Tradition und Innovation. Exemplarische Analyse aktueller Tendenzen

“Non mi volevo diementicare di Roma“ – Die Darstellung der Stadt Rom im Migrationskontext bei Igiaba Scego, Ingy Mubiayi  und Ubah Cristina Ali Farah

Ugo Foscolo und die Romantik: Einflüsse der Ultime lettere di Jacopo Ortis auf Leopardis Werk

Die Geschlechterverhältnisse in Liebesbeziehungen in ausgewählten Erzählwerken Théophile Gautiers

Erinnerungsarbeit und erinnerndes Schreiben in Assia Djebars L’Amour, la fantasia und Nulle part dans la maison de mon père

Die Bühne des Rausches unter dem Deckmantel der Wissenschaft – die Reinszenierung romantischer Fantastik in der Darstellung der Drogenerfahrung bei Jacques-Joseph Moreau de Tours, Théophile Gautier und Charles Baudelaires

Die Zeitstruktur in Italo Svevos La Coscienza di Zeno

Weibliches Schreiben im 18. und 19. Jahrhundert und die zeitgenössische Rezeption des Werks von Madame de Genlis (1800-1840)

Vernetztes Fremdsprachenlernen – Unterstützung von Lehr-Lern-Situationen durch Hypertexte im Französischunterricht

Der Symbolkreis der Schnecke in Rachid Boudjedras Werken L’escargot entêté und La pluie

Körperlichkeit und Körpererfahrungen in Jean-Jacques Rousseaus autobiographischen Schriften

Imaginäre Orte in Charles Baudelaires Le Spleen de Paris

Weibliches Schreiben unter dem Einfluss des Petrarkismus – Liebessonette von Louise Labé und Sor Juana Inés de la Cruz im Vergleich

Die Geschlechterrollen und –beziehungen in ausgewählten Märchen der Französischen Klassik

Studium an den Universitäten Bayreuth, Clermont-Ferrand, Konstanz und Pittsburgh

1991 Magister und erstes Staatsexamen an der Universität Konstanz

1992-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Passau und der Universität des Saarlandes

1998 Promotion an der Universität des Saarlandes mit einer Arbeit zum Thema: Das französische Chanson im späten Ancien Régime. Strukturen, Verbreitungswege und gesell­schaftliche Praxis einer populären Literaturform

1998-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

2004 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema: Frauenrechtsdiskurs und Literatur zwischen nationalen Traditionen und transnationalen Begegnungen: Französisch-Italienische Verflechtungen 1870-1890

2005-2006 Forschungsaufenthalt an der Universität Blaise Pascal, Clermont-Ferrand

2006-2008 Referendariat und zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Französisch und Deutsch, anschließend Tätigkeit im bayerischen Schuldienst

Seit 1.9.2008 Akademische Rätin, seit 2015 Akademische Oberrätin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudienberatung, Betreuung des Frühstudiums

Anerkennungsbauftragte für die Anerkennung von auswärtigen und im Ausland erbrachten Studienleistungen aller romanistischen Fächer

Sprecherin des Interdisziplinären Zentrums Gender Differenz Diversität

Mitglied der Kommission zur Konfliktlösung an wissenschaftlichen Arbeitsplätzen

Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Musik-Text-Interaktionen

Kulturtransfer und transkulturelle Beziehungen Deutschland – Frankreich – Italien

Genderstudien: Weibliches Schreiben in Frankreich und Italien

Literatur und Frauenrechte im 19. Jahrhundert

Autobiographisches Schreiben, Alterungsprozesse und Generationenbezüge

2025

  • Keilhauer A.:
    Auf den Spuren eines literarischen Lektürekanons in der französischen Bibliothek der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
    In: Andrea Grewe und Helga Meise (Hrsg.): Französische Bücher in deutschen Fürstinnenbibliotheken. Konjunkturen des Französischen 1550‒1800, Stuttgart: Metzler, 2025, S. 157-182
    ISBN: 3662704803

    BibTeX: Download

2024

  • Keilhauer A.:
    Le corps anarchiste dans Les Microbes humains (1886) de Louise Michel
    In: Julia Borst / Gisela Febel (Hrsg.): Corps et capital dans le roman français du XIXe siècle. Körper und Kapital im französischen Roman des 19. Jahrhunderts, Berlin: Frank & Timme, 2024, S. 277-290
    ISBN: 978-3-7329-0916-2

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Michael Bernsen: Die indirekte Kommunikation in Frankreich. Reflexionen über die Kunst des Impliziten in der französischen Literatur
    In: Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.): Germanisch-romanische Monatsschrift, Heidelberg: Winter, 2024, S. 374-376
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Von der Querelle des femmes zur Frauenrechtsdebatte: Diskursive Übergänge in der französischen Aufklärung
    In: Isabell Karremann; Anne-Claire Michoux; Gideon Stiening (Hrsg.): Vom Recht der Frau zu Frauenrechten im Europa der Aufklärung / Women and the Law in Enlightenment Europa, Stuttgart: Metzler, 2024, S. 15-42 (Die Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment in Europe / Les Lumières européennes au féminin)
    ISBN: 978-3-662-69416-9

    DOI: 10.1007978-3-662-69417-6
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A., Steinbrügge L.:
    Les traductions allemandes de La Princesse de Clèves par Friedrich Schulz (1790) et Sophie Mereau (1799)
    In: Papers on French Seventeenth Century Literature LI (2024), S. 301-319
    ISSN: 0343-0758
    DOI: 10.24053/PFSCL-2024-0019
    BibTeX: Download

2023

  • Gutsche V., Keilhauer A., Liebold R.:
    Body Politics. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper - eine Einführung.
    In: Gutsche V., Keilhauer A., Liebold R. (Hrsg.): Body Politics. Intersektionale und Interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper, 2023, S. 1-13
    DOI: 10.25593/978-3-96147-684-8
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Amélie Auzouz, Camille Kosas, Élisabeth Russo (dir.), Des revues et des femmes. La place des femmes dans les revues littéraires de la Belle Époque jusqu’à la fin des années 1950
    In: Genre & Histoire, 2023
    DOI: 10.4000/genrehistoire.8563
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Intersektionale Perspektiven auf Körper und Erinnerung im autobiographischen Schreiben von Annie Ernaux
    In: Victoria Gutsche, Annette Keilhauer, Renate Liebold (Hrsg.): Body Politics. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper, Erlangen: FAU University Press, 2023, S. 181-210 (FAU Studien Gender Differenz Diversität, Bd.4)
    ISBN: 978-3-96147-683-1

    DOI: 10.25593/978-3-96147-684-8
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Robin Mitchell: Vénus noire. Black Women and Colonial Fantasies in Nineteenth-Century France
    In: Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.): Germanisch-Romanische Monatsschrift, 2023, S. 115-117
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    The Fan: Gendered Bodily Communication at the Intersection of Salon Semiotics, Fashion, Political Campaigning, and Menopause Relief
    In: Maria Rentetzi, Björn Bosserhoff (Hrsg.): The Gender of Things, Cambridge: Routledge, 2023, S. 139-151
    ISBN: 978-1-032-45909-7

    DOI: 10.4324/9781003379225-12
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A., Gutsche V., Liebold R. (Hrsg.):
    Body Politics: Intersektionale Forschungsperspektiven auf den Körper
    Erlangen: 2023
    (FAU Studien Gender Differenz Diversität, Bd. 4)
    DOI: 10.25593/978-3-96147-684-8
    URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-182659
    BibTeX: Download

2022

  • Keilhauer A.:
    En in het ‚he‘, daar ligt het hele verschil“ Genderverschillen en het verouderingsproces in Der Rosenkavalier
    In: Peter de Caluwe (Hrsg.): Programmheft Richard Strauss: Der Rosenkavalier, Brüssel: Théâtre Royal de la Monnaie, 2022, S. 83-90
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Et dans le ‚comment‘ réside toute la différence. Face au vieillissement : marges de manœuvres différentes selon les sexes dans Der Rosenkavalier
    In: Peter de Caluwe (Hrsg.): Programmheft Richard Strauss: Der Rosenkavalier., Brüssel: Théâtre Royal de la Monnaie, 2022, S. 91-102
    BibTeX: Download

2021

  • Friedrich S., Keilhauer A., Welsch L. (Hrsg.):
    Escritura y traducción en América Latina. Diálogos críticos con Andrea Pagni.
    Madrid: 2021
    (Estudios Latinoamericanos de Erlangen)
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Alain Viala: La galanterie. Une mythologie française
    In: Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.): Germanisch-Romanische Monatsschrift, 2021, S. 369-371
    BibTeX: Download
    (Rezension)

2020

  • Feldmann D., Keilhauer A., Liebold R.:
    Einleitung
    In: Doris Feldmann, Annette Keilhauer, Renate Liebold (Hrsg.): Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen, Erlangen: FAU University Press, 2020, S. 1-10 (FAU Studien Gender Differenz Diversität, Bd.1)
    Open Access: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/13754/Zuordnungen_in_Bewegung_OPUS.pdf
    BibTeX: Download
  • Feldmann D., Keilhauer A., Liebold R. (Hrsg.):
    Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen
    Erlangen: 2020
    (FAU Studien Gender Differenz Diversität, Bd. 1)
    DOI: 10.25593/978-3-96147-302-1
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Literarische Inszenierungen von Transgender und Passing: Monsieur Vénus von Rachilde
    In: Annette Keilhauer, Renate Liebold, Doris Feldmann (Hrsg.): Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen, Erlangen: Fau University Press, 2020, S. 129-150 (FAU Studien Gender Differenz Diversität, Bd.1)
    DOI: 10.25593/978-3-96147-302-1
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Weibliche Selbstthematisierung zwischen Selbstfindung und feministischer Gesellschaftskritik in der Histoire de Madame de Montbrillant von Louise d’Épinay
    In: Aufklärung 32 (2020), S. 205-224
    ISSN: 0178-7128
    BibTeX: Download

2019

  • Keilhauer A.:
    Andrea Del Lungo / Brigitte Louichou: La littérature en bas-bleus (Rezension)
    In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 69 (2019), S. 223-225
    ISSN: 0016-8904
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Die französischen Lektüren der Markgräfin
    In: Christina Strunck (Hrsg.): Markgräfin Wilhelmine und die Erlanger Universität. Künste und Wissenschaften im Dialog, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2019, S. 72-85
    ISBN: 978-3-7319-0898-2

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    L'actualité versifiée dans le journal de Siméon Prosper Hardy entre tradition satirique et poésie sensible
    In: Roger Schöntag, Patricia Czezior (Hrsg.): Varia selecta. Ausgewählte Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft unter dem Motto "Sperrigkeit und Interdisziplinarität, München: Ibykos Verlag, 2019, S. 263-288 (Studia linguistica et philologica, Bd.2)
    ISBN: 978-3-00-062505-3

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A., Enzelberger S., Enzelberger M., Schöck TA., Wittern-Sterzel R. (Hrsg.):
    30 Jahre Frauenbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Erlangen: 2019
    ISBN: 978-3-96147-211-6
    DOI: 10.25593/978-3-96147-212-3
    BibTeX: Download

2018

  • Feldmann D., Hoffmann J., Keilhauer A., Liebold R.:
    'Rasse' und 'ethnische Herkunft' als Merkmale des AGG
    In: Rechtswissenschaft (2018), S. 23-46
    ISSN: 1868-8098
    DOI: 10.5771/1868-8098-2018-1-23
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Spuren von Diversität in französischen Selbstdokumenten des 18. Jahrhunderts
    In: Moritz Florin, Victoria Gutsche, Natalie Krentz (Hrsg.): Diversität historisch. Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierungen im Wandel, Bielefeld: transcript, 2018, S. 79-99 (histoire)
    ISBN: 978-3-8376-4401-2

    DOI: 10.14361/9783839444016-005
    BibTeX: Download

2017

  • Keilhauer A.:
    Femmes auteurs et traduction au XIXe siécle. Une enquête franco-allemande.
    In: Charle, Christophe, Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.): Transkulturalität nationaler Räume. Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen im deutsch-französischen Kontext / Traduction, transferts culturels et instances de médiations. La transculturalité des espaces nationaux en Europe (XVIIIe-XIXe siècle), Bonn: Vanderhoeck & Ruprecht, 2017, S. 287-306
    ISBN: 978-3-8471-0479-7

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    ‚Komm, wir wollen den Teufel in die Hölle heimschicken.‘ Gottesdienst und Fleischeslust: sprachliche (De-)Konstruktion der Entjungferung in Boccaccios Dekameron
    In: Renate Möhrmann (Hrsg.): „Da ist denn auch das Blümchen weg“. Die Entjunferung – Fiktionen der Defloration, Stuttgart: Kröner, 2017, S. 113-128
    ISBN: 978-3520471017

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    L'écriture de soi au XIXe siècle: réflexion sur un genre genré, entre stéréotypes et tabous
    In: Lendemains - Etudes comparées sur la France 41 (2017), S. 165-178
    ISSN: 0170-3803
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Oubapo: Bild-Text-Spiele in der bande dessinée und ihr Potential für den Französischenunterricht
    In: del Valle, Victoria, Koch, Corinna (Hrsg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge, Stuttgart: , 2017, S. 107-122
    ISBN: 978-3-8382-1040-7

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A., Pagni A. (Hrsg.):
    Refracciones / Refractions Traducción y género en las literaturas románicas Traduction et genre dans les littératures romanes
    Münster, Wien: 2017
    (representation - transformation Translating across Cultures and Societies)
    ISBN: 978-3-643-50696-2
    Open Access: https://uni-erlangen.academia.edu/APagni
    BibTeX: Download

2016

  • Fesenmeier L., Keilhauer A.:
    Rez. zu: Hollender, Ulrike (2012): Erfolgreich recherchieren: Romanistik. Berlin/Boston: De Gruyter/Saur.
    In: Romanische Forschungen 128 (2016), S. 80-84
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    L'intrication entre mémoire collective et mémoire personnelle dans La Nouba des femmes du mont Chenoua (1978) d'Assia Djebar
    In: Irmgard Scharold (Hrsg.): La guerre d'indépendance algerienne à l'écran, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016, S. 127-141 (Studien zur Literatur und Geschichte des Maghreb, Bd.8)
    ISBN: 978-3-8260-5386-3

    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Variations transculturelles de l'écriture de soi
    In: Vanessa Bessand, Béatrice Jongy (Hrsg.): Pour un comparatisme culturaliste, Dijon: , 2016, S. 38-46 (Revue d'études culturelles en ligne)
    Open Access: http://etudesculturelles.weebly.com/pour-un-comparatisme-culturaliste.html
    BibTeX: Download

2015

  • Bolufer M., Keilhauer A., Schlieper H.:
    Towards a gendered history of European literary culture: a (not so) wild wish
    In: Philologie im Netz 74 (2015), S. 65-82
    ISSN: 1433-7177
    Open Access: http://www.phin.de/phin74/p74i.htm
    URL: http://www.phin.de/phin74/p74i.htm
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    La littérature d'éducation en voyage. Stéphanie de Genlis en Allemagne
    In: Rotraud von Kulessa (Hrsg.): Démocratisation et diversification. Les littératures d'éducation au siècle des Lumières, Paris: Garnier, 2015, S. 227-244 (Classiques Garnier)
    BibTeX: Download

2014

  • Keilhauer A.:
    Didier Alexandre / Wolfgang Asholt (Hg.): France - Allemagne, regards et objets croisés. La littérature allemande vue de France, la littérature francaise vue d'Allemagne
    64 (2014), S. 285-287
    ISSN: 0016-8904
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Perspectives des études genre à l'ère de la nummérisation
    In: PhiN 4 (2014), S. 166-179
    ISSN: 1433-7177
    Open Access: http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7t10.pdf
    URL: http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7t10.pdf
    BibTeX: Download

2013

  • Keilhauer A.:
    Alice Primi: Femmes de progrès. Francaises et Allemandes engagés dans leur siècle 1848-1870.
    In: geschichte.transnational (2013)
    Open Access: http://geschichte-transnational.clio-online.net/
    URL: http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/id=15005
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    French Global. A New Approach to Literary History. Christie McDonald, Susan Rubin Suleiman (Hg.)
    63 (2013), S. 536-538
    ISSN: 0016-8904
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Internationalisation ou dialogue de sourds? Négociations transnationales autour du premier Congrès international du droit des femmes de 1878
    In: Farges Patrick, Anne-Marie Saint-Gille (Hrsg.): Le premier féminisme allemand 1848-1933 : un mouvement social de dimension internationale, Villeneuve-d'Ascq: Presses Univ. du Septentrion, 2013, S. 131-146
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    L'histoire littéraire comme genre narratif. Stratégies pour un renouveau genré de l'historiographie littéraire
    In: Keilhauer Annette, Steinbrügge Lieselotte (Hrsg.): Pour une histoire genrée des littératures romanes, Tübingen: Narr, 2013, S. 119-135
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Winn, Colette H. / Yandell, Cathy (Hg.): Vieillir à la Renaissance (2009)
    3 (2013), S. 460-462
    ISSN: 0035-8126
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A., Steinbrügge L. (Hrsg.):
    Pour une histoire genrée des littératures romanes
    Tübingen: 2013
    BibTeX: Download

2012

  • Friedrich S., Keilhauer A.:
    "Erzählen im Zeichen des Verlustes. Formen der narrativen Auseinandersetzung mit Demenzerkrankungen in der französischen Gegenwartsliteratur"
    In: Rudolf Freiburg/Dirk Kretzschmar (Hrsg.): Alter(n) in Literatur und Kultur der Gegenwart, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2012, S. 219-244
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    France-Allemagne au XXe siècle - La production de savoir sur l'autre (Vol. 1) Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert - Akademische Wissensproduktion über das andere Land. Methodische und epistemologische Probleme, hrsg. Michel Grunewald, Hans-Jürgen Lüsebrink, Reiner Marcowitz, Uwe Puschner (2011)
    62 (2012), S. 260-262
    ISSN: 0016-8904
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Günter Berger (Hg.) Wilhelmine von Bayreuth heute. Das kulturelle Erbe der Markgräfin (2009)
    124 (2012), S. 265-267
    ISSN: 0035-8126
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Internationalisation ou dialogue de sourds? Négociations transnationales autour du premier Congrès international du droit des femmes de 1878
    Internationale Tagung Féminismes allemands (1848-1933) (Lyon, 27. Januar 2012 - 28. Januar 2012)
    In: Farges Patrick, Saint-Gilles Anne-Marie (Hrsg.): Les carnets de recherche du CIERA 2012
    URL: http://ciera.hypotheses.org/?p=269
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Weiblicher Kulturtransfer im Epochenumbruch. Stéphanie Félicité de Genlis in Deutschland
    In: Dion Robert, Gouaffo Albert, Vatter Christoph (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2012, S. 393-410
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A., Ott C.:
    Tausendundeine Nacht - les Mille et Une Nuits: Kulturelle Wanderungen und Verwandlungen
    In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 62 (2012), S. 35-57
    ISSN: 0016-8904
    BibTeX: Download

2011

  • Keilhauer A.:
    C'était un déménagement complèt." Umzüge im naturalistischen Roman
    In: Neuhofer Monika, Ackermann Kathrin (Hrsg.): Von Häusern und Menschen. Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011, S. 37-51
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Jacqueline Andall/Derek Duncan (Hrsg.): National Belongings. Hybridity in Italian Colonial and Postcolonial Cultures (2010)
    In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 61 (2011), S. 364-366
    ISSN: 0016-8904
    BibTeX: Download
    (Rezension)

2010

  • Keilhauer A.:
    « ... et le corps recherche sa voix, comme une plie remontant l'estuaire ». Mémoire auditive et généalogie de la voix féminine dans l'œuvre autobiographique d'Assia Djebar."
    In: Mnémosyne o la costruzione del senso 3 (2010), S. 71-81
    BibTeX: Download

2009

  • Jongy B., Keilhauer A. (Hrsg.):
    Transmission/héritage dans l'écriture contemporaine de soi
    Clermont-Ferrand: 2009
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Die Ambivalenz des Öffentlichen: Mediale Inszenierungen und Frauenrechte im Frankreich des 18. und 19. Jahrhunderts
    In: Vogel Christine, Schneider Herbert, Carl Horst (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt, München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2009, S. 145-164
    BibTeX: Download

2008

  • Keilhauer A.:
    Das Chanson als Inbegriff der französischen Kultur: Französische Realität oder deutscher Mythos? Mythenbildung zwischen Fremdwahrnehmung und Binnendiskurs.
    In: Dorothee Röseberg, Heinz Thoma, Gesine Müller, Anke Wortmann (Hrsg.): Interkulturalität und wissenschaftliche Kanonbildung. Frankreich als Forschungsgegenstand einer interkulturellen Kulturwissenschaft., Berlin: Logos Verlag, 2008, S. 277-293
    BibTeX: Download

2007

  • Keilhauer A.:
    Altern als mimetische Praxis im autobiographischen Schreiben von Frauen
    In: Heike Hartung, Dorothea Reinmuth, Christiane Streubel, Angelika Uhlmann (Hrsg.): Graue Theorie. Die Kategorien Alter und Geschlecht im kulturellen Diskurs, Köln: Böhlau, 2007, S. 151-173
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Andreas Gipper: Wunderbare Wissenschaft. Literarische Strategien naturwissenschaftlicher Vulgarisierung in Frankreich (2002)
    In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 2007, S. 222-224
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Das Potpourri in der französischen Musiktradition am Beispiel der Tantation de Saint Antoine von Michel-Jean Sedaine
    In: Michelle Biget, Rainer Schmusch (Hrsg.): L'esprit francais und die Musik Europas. Entstehung, Einfluß und Grenzen einer ästhetischen Doktrin, Hildesheim: Olms, 2007, S. 289-307
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Politisches Lied und Kulturtransfer: Georges Brassens international oder kann man ein Protestlied exportieren?
    In: Martin Butler, Frank Erik Pointner (Hrsg.): Da habt Ihr es, das Argument der Straße. Kulturwissenschaftliche Studien zum politischen Lied., Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2007, S. 49-64
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Traduction, transferts culturels et Gender: Réflexions à partir des relations franco-italiennes au XIXe siècle
    In: Christine Lombez, Rotraud von Kulessa (Hrsg.): De la traduction et des transferts culturels, Paris: L'Harmattan, 2007, S. 113-126
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Vieillir féminin et écriture autobiographique, aléas d'un questionnement croisé
    In: Annette Keilhauer (Hrsg.): Vieillir féminin et écriture autobiographique, Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal, 2007, S. 9-22
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A. (Hrsg.):
    Vieillir féminin et écriture autobiographique.
    Clermont-Ferrand: 2007
    BibTeX: Download

2005

  • Keilhauer A.:
    La critique littéraire de la Troisième République au service des femmes: Maria Deraismes et le journal Le droit des femmes (1869-1891)
    In: Lendemains - Etudes comparées sur la France 119 (2005), S. 14-34
    ISSN: 0170-3803
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    L'Allemagne et la France des Lumières. Deutsche und Französische Aufklärung. (2003)
    In: Frankreichforum, 2005, S. 222-224
    BibTeX: Download
    (Rezension)
  • Keilhauer A.:
    Neutralisée ou inquiétante: représentations littéraires de la femme vieillissante
    In: Gérontologie et Société 114 (2005), S. 149-166
    ISSN: 0151-0193
    BibTeX: Download

2004

  • Keilhauer A.:
    Entre solidarité et frictions: Un regard transculturel sur le journalisme féministe en France et en Italie dans la seconde moitié du XIXe siècle
    In: Christiane Veauvy, Marguerite Rollinde, Mireille Azzoug (Hrsg.): La question du "sujet féminin" entre incertitudes, violences et stratégies de liberté, Maghreb et Europe du sud, Paris: Editions Bouchène, 2004, S. 57-68
    BibTeX: Download

2002

  • Keilhauer A.:
    Aspects de la relation entre éditeurs, chateurs et public dans le colportage des chansons
    In: Marie-Dominique Leclerc, Alain Robert (Hrsg.): Chansons de colportage, Reims: Presses universitaires de Reims, 2002, S. 170-190
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Der Lügner, der Wahrheiten erzählt: Alain-René Lesages Der hinkende Teufel als Ausdruck eines neuen dichterischen Selbstverständnisses
    In: Richard van Dülmen, Sina Rauschenbach (Hrsg.): Denkwelten um 1700. Zehn intellektuelle Profile, Köln: Böhlau, 2002, S. 57-68
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Friedrich Melchior Grimm
    In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Kassel: Bärenreiter, 2002, S. 44-46
    BibTeX: Download
    (Lexikonbeitrag)
  • Keilhauer A.:
    L'Éloquence révolutionnaire en Allemand: Robespierre traduit
    In: Eric Négrel, Jean-Paul Sermain (Hrsg.): L'Éloquence de la Révolution, Oxford: Voltaire Foundation, 2002, S. 191-208 (Studies on Voltaire and the Eighteenth Century, Bd.2)
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Musik-Text-Spiele: Parodie und Kontrafaktur im französischen Chanson der Renaissance
    In: Klaus W. Hempfer, Helmut Pfeiffer (Hrsg.): Spielwelten, Bonn: Franz Steiner Verlag, 2002, S. 117-130
    BibTeX: Download

2001

  • Keilhauer A.:
    La querelle chantée: Chanson et satire critique au XVIIIe siécle
    In: Sylvie Mougin (Hrsg.): La Querelle. Histoire, ethnologie, linguistique, littérature, Reims: Presses universitaires de Reims, 2001, S. 153-179
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Une relation dynamique: chanson et poésies fugitives en France au XVIIIe siécle
    In: Stéphane Hirschi (Hrsg.): Les frontières improbables de la chanson, Valenciennes: Presses universitaires de Valenciennes, 2001, S. 195-209
    BibTeX: Download

2000

  • Grasland C., Keilhauer A.:
    La rage de collection. Conditions, enjeux et significations de la formation des grands chansonniers satiriques et historiques à Paris au début du XVIIIe siècle
    In: Revue d'Histoire Moderne et Contemporaine 47 (2000), S. 458-486
    ISSN: 0048-8003
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Georges Brassens
    In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Kassel: Bärenreiter, 2000, S. 759-760
    BibTeX: Download
    (Lexikonbeitrag)
  • Keilhauer A.:
    Jacques Brel
    In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Kassel: Bärenreiter, 2000, S. 827-829
    BibTeX: Download
    (Lexikonbeitrag)

1999

  • Keilhauer A.:
    Une vogue de collection: les chansonniers historiques de la première moitié du XVIIIe siècle et la Charmante Gabrielle de Henri IV
    In: Herbert Schneider (Hrsg.): Timbre und Vaudeville. Zur Geschichte einer populären Gattung im 17. und 18. Jahrhundert, Hildesheim: Georg-Olms-Verlag, 1999, S. 83-104
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Un modèle détourné: noel et satire politique au XVIIIe siècle
    In: Jean Quéniart (Hrsg.): Le chant, acteur de l'histoire, Rennes: Presses universitaires de Rennes, 1999, S. 153-166
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A., Grasland C.:
    Conditions, enjeux et significations de la formation des grands chansonniers satiriques et historiques à Paris au début du XVIIIe siècle
    In: Jean Quéniart (Hrsg.): Le chant, acteur de l'histoire, Rennes: Presses universitaires de Rennes, 1999, S. 165-182
    BibTeX: Download

1998

  • Keilhauer A.:
    Das französische Chanson im späten Ancien Régime. Strukturen, Verbreitungswege und gesellschaftliche Praxis einer populären Literaturform
    Hildesheim: Olms Verlag, 1998
    BibTeX: Download

1997

  • Keilhauer A.:
    Begriffstransfer in französisch-deutsch-französischen Wörterbüchern (1770-1815)
    In: Hans-Jürgen Lüsebrink, Rolf Reichardt, Annette Keilhauer, René Nohr (Hrsg.): Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich-Deutschland 1770-1815, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 1997, S. 765-820
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Chanson
    In: Jochen Schlobach, Michel Delon (Hrsg.): Dictionnaire européen des Lumières, Paris: Presses Universitaires de France, 1997, S. 203-206
    BibTeX: Download
  • Lüsebrink HJ., Reichardt R., Keilhauer A., Nohr R. (Hrsg.):
    Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich - Deutschland 1770 bis 1815
    Leipzig: 1997
    BibTeX: Download

1996

  • Höfer A., Keilhauer A.:
    Femme
    In: Rolf Reichardt, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.): Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe des Ancien Régime, München: Oldenburg-Verlag, 1996
    BibTeX: Download
  • Keilhauer A.:
    Le pinson du riche, le moineau du pauvre: Itinéraires de la chanson francaise au XVIIIe siècle
    In: Jacques Berchtold, Michel Porret (Hrsg.): Être riche au siècle de Voltaire, Genève: Droz, 1996, S. 363-379
    BibTeX: Download

1995

  • Keilhauer A.:
    Chanson und mémoire collective. Eine Fallstudie zur Timbrepraxis im Frankreich des 18. Jahrhunderts
    In: Hans-Jürgen Lüsebrink, Dorothee Röseberg (Hrsg.): Landeskund und Kulturwissenschaft in der Romanistik. Theorieansätze, Unterrichtsmodelle, Forschungsperspektiven, Tübingen: Gunter-Narr-Verlag, 1995, S. 171-183
    BibTeX: Download

1994

  • Keilhauer A.:
    Aristocrate und citoyen. Begriffstransfer der französischen Revolutionssprache ins Deutsche
    In: Dietrich Busse, Fritz Hermanns, Wolfgang Teubert (Hrsg.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994, S. 174-186
    BibTeX: Download

1988

  • Keilhauer A.:
    L'Almanach chantant de l'Auvergne. Document ou monument de culture populaire
    In: Revue d’Auvergne 102 (1988), S. 281-291
    ISSN: 0035-1008
    BibTeX: Download

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Institut für Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben